Gefährliche Brandstifter

Mordversuch an Hausbewohnern

(XY-Sendung vom 12. Februar 2025)
Unbekannte legen nachts Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Acht Menschen, darunter eine Familie mit Kindern, können sich in letzter Sekunde in Sicherheit bringen. Die Polizei schließt Fremdenfeindlichkeit als Tatmotiv nicht aus.

XY-Szenenfoto

Das Haus in Bad Endorf in der Nähe von Rosenheim befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Im Obergeschoss lebt eine siebenköpfige Familie aus dem Irak, im Erdgeschoss ein geflüchteter Mann aus Syrien. Der Eigentümer des Hauses stammt ebenfalls aus dem Irak.

Dieses Haus in Bad Endorf wurde in Brand gesetzt.

Bewohner fliehen nach draußen
Am 3. April 2023, gegen 23.30 Uhr brechen Unbekannte in die Räume eines Cafés und eines IT-Shops im Erdgeschoss des Hauses ein. Mit einer brennbaren Flüssigkeit legen sie Feuer und flüchten. Kurz darauf werden in der Nähe zwei rennende Personen von einer Überwachungskamera gefilmt – vermutlich die Täter auf der Flucht.

Im Erdgeschoss des Hauses breitet sich unterdessen das Feuer aus. Gerade noch rechtzeitig bemerkt die Familie im Obergeschoss den Rauch, alle Bewohner fliehen nach draußen. War Fremdenfeindlichkeit das Motiv für die Tat?

Einer der Tatverdächtigen

Täterbeschreibungen:
Die Unbekannten trugen vermutlich Anoraks, Kappen, Handschuhe und vor dem Gesicht dunkle Schals. Beide waren schlank, aber unterschiedlich groß; geschätztes Alter: 20 bis 30 Jahre. Einer von ihnen hatte vermutlich einen großen dunklen Müllsack dabei, in dem sich 1-Liter-PET-Wasserflaschen befanden, darin die Flüssigkeit, die als Brandbeschleuniger diente.

Solche Flaschen entwendeten die Brandstifter.

Gestohlene Gegenstände:
farbige Flaschen, Aufschrift „Tatratea“, ein slowakischer Likör.
Diese Flaschen könnten nach der Tat aufgefallen sein.

Fragen nach Zeugen:

  • Wer erkennt die Person auf dem Bild der Überwachungskamera?

    Der Tatort befindet sich in der Nähe des Bahnhofs in Bad Endorf.

  • Wer hat in der Nähe des Bahnhofs in Bad Endorf verdächtige Personen gesehen?
  • Wem sind Personen mit farbigen „Tatratea“-Flaschen aufgefallen?
  • Kennt jemand Personen, die ein Motiv für den Brandanschlag gehabt haben könnten?
  • Wurden jemandem Informationen über die Tat anvertraut?

Belohnung: Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, ist eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt.

Zuständig: Kripo Rosenheim, Telefon: 08031 / 20 00