Wenn Sexualität Opfer schafft

XY-Podcast befasst sich mit Pädophilie

Eine Podcast-Folge über Schuld, Kontrolle, Prävention – und den Versuch, Kinder zu schützen, bevor es zu spät ist: Pädophilie. Das Thema löst Abneigung, Angst und Entsetzen aus. Doch warum entwickelt ein Mensch eine solche Neigung? Ist sie therapierbar? Und wie kann verhindert werden, dass daraus ein Verbrechen wird?

In dieser Sonderfolge des XY-Podcasts sprechen Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus mit Prof. Dr. Kolja Schiltz. Er ist Leiter der Forensischen Psychiatrie an der LMU München. Er erklärt, warum Pädophilie nicht „wegtherapiert“ werden kann. Und er zeigt Lösungen auf, wie es pädophilen Menschen möglich ist, einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Neigung zu finden, ohne straffällig zu werden. Dabei gibt er tiefe Einblicke in das bundesweite Präventionsprogramm «Kein Täter werden». Es bietet Betroffenen Hilfe an – auch anonym und bevor es zu Übergriffen kommt.

Besonders bewegend: Ein Betroffener kommt zu Wort. Er ist Anfang 20 und ringt mit seiner Situation. In dem anonym geführten Interview erzählt er, wie schwer es war, sich seine Neigung einzugestehen. Und er verrät, wie er mit der Angst lebt, dass Menschen in seinem Umfeld davon erfahren. Er hat gelernt, Verantwortung zu übernehmen, damit er kein Täter wird.

Symbolfoto:  Fotobox / PIXELIO

23.04.25  wel