(XY-Sendung vom 12. Februar 2025)
26. Februar 2023: Ein 48-jähriger Geschäftsmann fährt nachts nach Hause. In einer Autobahn-Auffahrt stellt sich plötzlich ein Transporter vor ihm quer. Und hinter ihm hält ein zweites Fahrzeug – eine Falle.
Der Mann ist auf dem Heimweg von Grefrath nach Dinslaken. 60 Kilometer Fahrtweg liegen vor ihm, als der dunkle Transporter ihn stoppt. Bei dem Auto hinter ihm, das ihm den Fluchtweg abschneidet, handelt es sich um einen dunklen Audi SQ7. Mehrere Männer umzingeln den Wagen des Unternehmers. Sie schlagen die Scheibe auf der Beifahrerseite ein und zerren den 48-Jährigen unsanft aus dem Auto.
Geschlagen und gefesselt
Das Opfer wird geschlagen und muss schließlich in den Transporter einsteigen. Nach kurzer Fahrt fesseln die Unbekannten den Mann mit Handschellen und setzen ihm eine verklebte Brille auf. Dann geht es weiter. Wie es scheint, kennen die Täter ihr Opfer sehr gut. Sie fahren gezielt und ohne nach der Adresse zu fragen zu seinem Haus.
Dort angekommen, muss der Mann den Code seiner Alarmanlage preisgeben und kurz darauf auch die Zahlenkombination seines Tresors. Die Täter durchsuchen das gesamte Wohnhaus nach Beute und halten sich insgesamt eine Stunde im Gebäude auf. Sie finden vornehmlich Waffen, Goldmünzen, Bargeld und Schmuck.
Unbekannte Flüssigkeit
Am Ende besprühen die Täter alles mit einer unbekannten chemischen Substanz. Offensichtlich wollen sie Spuren vernichten. Sie ziehen das Opfer bis auf die Unterhose aus und ketten es an die Heizung im Wohnzimmer. Dann flüchten sie. Das Opfer kann sich wenig später aus eigener Kraft befreien und Hilfe holen.
Das planvolle Vorgehen und die genauen Kenntnisse vom Tatort sprechen dafür, dass die Räuber ihr Opfer zuvor ausspioniert haben. Möglicherweise gehören sie einer professionellen Bande an. Die Ermittlungen haben ergeben, dass die Täter über die deutsch-niederländische Grenze ein- und ausgereist sind.
Täterbeschreibungen:
Insgesamt dürften vier bis fünf Männer an der Tat beteiligt gewesen sein. Alle trugen Handschuhe und dieselbe Latexmaske: eine Art Karnevalsmaske mit dem Gesicht eines Mannes ohne Haare.
Zwei Täter wurden von Überwachungskameras besonders aufgezeichnet: Einer der Gesuchten hat eine kräftige Statur. Seine Kleidung: weiße Sneakers, dunkelblaue Cargo-/Arbeiterhose mit dunklem, abgesessenen Fleck am Schienbein, dunkelblaue, langärmelige Jacke, grauer Kapuzenpullover, dunkles Gesichtstuch, teilweise bis zu den Augen hochgezogen. Besonderheit: auffällige Gangart, vermutlich, um sein Gangbild zu vertuschen.
Ein zweiter Täter ist deutlich größer, schlanke Statur; Kleidung: dunkelblaue, langärmelige Jacke, weißer Rollkragen-Pullover, graue, enge Jeans, schwarz-weiße Sneakers, vermutlich Marke „Nike“, Modell „Huarache“.
Von zwei weiteren Gesuchten ist nur bekannt, dass sie Warnwesten mit jeweils zwei fluoreszierenden Querstreifen trugen.
Tatfahrzeuge:
dunkler Audi SQ7, Recklinghäuser Kennzeichen (RE), die am Tattag gegen 16 Uhr gestohlen wurden. Sie gehörten zu einem Auto, das nördlich von Kempen, in der Kempener Straße, unterhalb der Auffahrt zur A 40 stand.
dunkler Transporter Mercedes „Sprinter“, abgedunkelte Scheiben.
Tatrelevante Örtlichkeiten:
Der dunkle Audi SQ7 fiel dem Unternehmer am 26. Februar 2023 zunächst gegen 21 Uhr auf der Schanzenstraße in Grefrath auf, Höhe Auffahrt des dortigen Supermarkts. Die Täter stoppten das Auto des Unternehmers eine Viertelstunde später an der Anschlussstelle Wankum der A 40, Fahrtrichtung Duisburg von der Grefrather Landstraße kommend. Nachdem die Täter ihr Opfer überwältigt hatten, ging es weiter nach Dinslaken.
Geraubte Waffen:
Frankonia Selbstladebüchse Arsenal SAR-M2F, 7, 62×39 Waffen(teil)nummer: BD 47-5108;
- Frankonia Selbstladeflinte Benelli Super 90 M3, 12/76 Waffen(teil)nummer: M6518030952336;
- Schmithüsen Bockflinte Beretta Silver Pigeon S, 12/76;
- Frankonia Rep. Bü, Blaser R93, Attache, 30-06;
- Frankonia SLB Heckler & Koch SL 8-5, 223 Rem;
- Frankonia SLB Sabre Defence CR15, 223 Rem;
- Frankonia SLB Mannlicher AUG-Z, 223 Rem;
- Frankonia, SLB MKE T94/AS 9×19;
- Dechering DB Blaser, 9, 3×74;
- Frankonia Pistole Walther P99, 40 SW;
- Frankonia Pistole SIG Sauer P220 C-Six. 45 ACP;
- Königsfeld DF Kettner San Remo, 20/70;
- Königsfeld Drilling Krieghoff Trumpf, 7, 65R-12/70-5, 6x50I;
- Schmithüsen R-Büchse Anschütz, 22 lfb.
Fragen nach Zeugen:
- Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
- Wo sind erbeutete Gegenstände aufgefallen oder wurden zum Kauf angeboten?
- Wo gibt es ähnlich gelagerte Fälle, bei denen ein Täter eine seltsame Gangart zeigte?
Belohnung: Für Hinweise, die zur Festnahme der Täter führen, ist eine Belohnung von 3.000 Euro ausgesetzt.
Zuständig: Polizei Moers, Telefon: 02841 / 171 17 00
(ab 13. Februar: 02841 / 17 10)